Gibt es einen Zusammenhang zwischen Legasthenie und Mathematik?
Dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Legasthenie mit der Rechtschreibung kämpfen ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass es oft auch große Leseprobleme gibt.
Schüler und Studenten mit einer Legasthenie brauchen deutlich länger beim Lesen als andere Schüler. Neben der Zeit kostet das Lesen auch viel Energie. Und Zeit und Energie fehlen dann oft für die Mathematik.
Schlechte Mathenoten spiegeln oft eher Leseprobleme als Probleme mit dem Rechnen oder Formeln wieder. Hier setzt unsere Hilfe an.
Wozu Nachhilfe?
Wir geben Mathematik-, Physik- und Chemie-Nachhilfe speziell für Kinder und Jugendliche mit Legasthenie:
- Schnell-Lese-Techniken kennen lernen
- Aufgabenstellungen „enttexten“: Skizzen, Stichworte, Formeln
- Die Nutzung von Nachschlagewerken einüben
- Das Verfassen von Antwortsätzen lernen
- Fachworte lernen
Bereits nach einigen Wochen stellen sich oft deutliche Fortschritte ein. Die Schüler kommen viel schneller zum eigentlichen Kern einer Aufgabe und können dort zeigen, was sie können.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
- Rufen Sie uns gerne jederzeit an.
- Schon am Telefon kann man viel klären.
- In einer kostenlosen Probestunde lernen wir uns näher kennen.
- Danach können Sie in Ruhe entscheiden.
Hier geht es zur Kontaktseite .
Institutionen
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
Arbeitskreis Lernforschung
Journal Kopf und Zahl
Legakids.net – Verständliche Infos
Zentrum für angewandte Lernforschung
Jugendamt der Stadt Aachen
Legasthenie auf Wikipedia
Praxistipps
Mathe-Lexikon für Legastheniker
Legasthenie & Mathematik Lehrertipps
Legasthenie & Mathematik Schülertipps
Legasthenie & Mathematik Elterntipps